Die diesjährige Vereinsmeisterschaft des SSV wurde am 07.Dezember im Goldnen Anker ausgespielt.
Um es gleich vorweg zu nehmen, alle 14 Spieler/innen hatten großen Spaß und erzielten zum Teil sehr gute persönliche (Best-) Leistungen.
Los ging es mit einem 10 Brett Turnier = alle Teilnehmenden müssen auf 10 verschiedenen Brettern ein Spiel absolvieren. Diese Wertung gewinnt man jedoch nicht durch das absolute höchste Gesamtergebnis, sondern es wird bewertet wie hoch jemand über dem Durchschnitt seiner Ergebnisse des Vorjahres liegt.
Diese Wertung wurde klar von Linda Holdorf gewonnen. Linda erzielte 13,5 Punkte mehr als ihre gesamten Durchschnittresultate. Auf dem zweiten Platz landete Manfred Dittmer (+12,4). Dritter wurde Peter Windhorst mit einem Plus von 9,1 Punkten.
Danach ging es mit insgesamt 15 nicht ganz so ernstzunehmenden Spielen weiter. Hierbei soll eindeutig der Spaß am Jakkolo und dem gemeinsamen Spielerlebnis im Vordergrund stehen.
So muss z.B. bei einer Wertung ein Resultat von 50 Punkten (oder mehr) mit möglichst wenig Scheiben erzielt werden. Bei einem anderen Spiel zählen nur die Scheiben als Treffer, die direkt in den Fächern landen.
Zur Halbzeit lag Peter Windhorst mit 83 Punkten knapp in Führung vor Uta Reimann mit 81 Zählern. Auf dem dritten Platz folgte Horst Reimann mit 74 Punkten.
Letztendlich setzte sich mit Uta Reimann die aktuell beste Jeddeloher Spielerin durch. Uta kam auf insgesamt 173 Punkte.
Auf dem zweiten Platz landete Peter Windhorst, der auch in der zweiten „Halbzeit“ auf 83 Punkte kam und somit auf insgesamt 166. Diese Vizemeisterschaft von Peter stellt seine beste Platzierung seit 2011 dar.
Dritter wurde der Vorjahressieger Horst Reimann mit gewerteten 149 Punkten. Auch ohne die 10 Punkte Abzug für den Titel aus 2023 hätte es für Horst in diesem Jahr nur zum dritten Platz gereicht.
Für eine tolle Überraschung sorgte dann noch Familie Meemken. Gisela und Christian hatten sich aus gesundheitlichen Gründen von der Meisterschaft abgemeldet. Umso größer war die die Freude darüber, dass die Beiden noch zu einem kurzen Besuch im Goldnen Anker reinschauten. Auch der mitgebrachte „Vitaminstoß“ wurde sehr gut angenommen.
Nach dem gemeinsamen Abendessen und der Siegerehrung/Preisverteilung ließen die SSVer/innen den Abend dann gemütlich ausklingen.